
Archiv Seespiegel
Ausgabe Nr. 54 - November 2021
- Trinkwasserentnahme schadet dem See nicht
- Umweltbildung: Den Bodensee erlebbar machen
- Invasive Arten werden uns auch in Zukunft beschäftigen
- Natur toleriert hohe Wasserstände
- Mehr Licht ins Leben der Fische bringen
- Gut informiert mit "Bodensee Aktuell"
- Editorial
Seespiegel Nr. 54(PDF-Datei, 3,52 MB)
Ausgabe Nr. 53 - Mai 2021
- Unterwasserpflanzen: Schön und ökologisch wertvoll
- Im E-Boot umweltschonend unterwegs
- Gewässerlebensräume ökologisch aufwerten
- "Sehforelle" - Einblicke in den Bodensee
- Hightech aus der Luft für die Erforschung von Wasserpflanzen
- Als der Bodensee mit Abwasser überdüngt wurde
- Editorial
Seespiegel Nr. 53(PDF-Datei, 283,11 KB)
Ausgabe Nr. 52 - November 2020
- Gewässerschutzmaßnahmen am Bodensee zeigen Wirkung
- Wie fremde Tiere und Pflanzen den See erobern
- Thermische Nutzung des Bodensees aus ökologischer Sicht möglich
- Archäologische Untersuchung steht erst am Anfang
- Eine Brasilianerin in Konstanz
- Fischbestände im Alpenrhein nehmen weiter ab
- Editorial
Seespiegel Nr. 52 herunterladen(PDF-Datei, 3,80 MB)
Ausgabe Nr. 51 - Mai 2020
- 100 Jahre ISF - Mit Erfahrung in die Zukunft
- Wie die Quagga-Muschel den See verändert
- Die Corona-Pandemie betrifft auch den Gewässerschutz
- Trinkwasser ist sicher
- Die Biologin und der Wasserfloh
- Aktuell informiert
- Editorial
Seespiegel Nr. 51 herunterladen(PDF-Datei, 786,47 KB)
Ausgabe Nr. 50 - November 2019
- Gemeinsam für die Seeforelle
- Wie die Seenforscher arbeiten
- Ein natürlicher See ist fit für die Zukunft
- Auf der Suche nach Explosivstoffen
- Dickschädel und Bakterienspezialist
- Noch besserer Schutz für den See
- Editorial
Seespiegel Nr. 50 herunterladen(PDF-Datei, 2,23 MB)
Ausgabe Nr. 49 - Mai 2019
- Die IGKB feiert 60. Geburtstag
- Ein Pate für den Bodensee
- Kläranlagen werden aufgerüstet
- Die Quagga-Muschel mischt die Lebensgemeinschaft auf
- Stichlinge bereiten große Sorgen
- Dialog zur Fischerei
- Seenerkundung per Satellit
- Editorial
Seespiegel Nr. 49 herunterladen(PDF-Datei, 2,28 MB)
Ausgabe Nr. 48 - November 2018
- Der Hitzesommer 2018 hat den Bodensee geprägt
- Der Klimawandel verändert den See
- Die Quagga-Muschel hat den Bodensee erobert
- Renaturierung der Ufer schreitet voran
- Analysen aus dem Weltall
- Der Bodensee als Energiequelle
- Spannende Infos über den See
- Editorial
Seespiegel Nr. 48 herunterladen(PDF-Datei, 1,08 MB)
Ausgabe Nr. 47 - Mai 2018
- Die Quagga-Muschel bereitet den Wasserexperten Sorgen
- Grundwasser für den Bodensee
- SeeZeichen
- Ökologischer Hochwasserschutz am Alpenrhein
- Verein unterstützt die Seenforschung
- Zwei Seeteile - zwei Pegelstände
- Laichkraut
- Der "Seespiegel" in neuem Gewand
- Editorial
Seespiegel Nr. 47 herunterladen(PDF-Datei, 1,03 MB)
Ausgabe Nr. 46 - Dezember 2017
- Resilienz - die Selbstheilungskräfte des Bodensees
- Neue Art im See: die Quagga-Muschel
- Faszinierende Steilwände
- 1817 - ein Katastrophenjahr
- Die Seeforelle muss immer noch kämpfen
- Editorial
- Erkundungen im Untergrund
Seespiegel Nr. 46 herunterladen(PDF-Datei, 451,98 KB)
Ausgabe Nr. 45 - Juni 2017
- "Bodensee - aktuell" auf dem Smartphone
- Naturnahes Ufer am Strandbad Eriskirch
- Neues Zentrum für die Fischerei
- Ölwehren werden besser ausgestattet
- Frisches Wasser für den See
- Editorial
- Weniger Sauerstoff, mehr Phosphor
Seespiegel Nr. 45 herunterladen(PDF-Datei, 1,11 MB)
Ausgabe Nr. 44 - Dezember 2016
- Schub für die Forschung am Bodensee
- Unterschiedliche Positionen ausgetauscht
- Massenvermehrung des Stichlings
- Schwarzmeergrundeln bereits im Rhein
- Ökosystem See im Wandel
- Grüner Bodensee
- Editorial
- Neues Fachbuch über den Bodensee
Seespiegel Nr. 44 herunterladen(PDF-Datei, 702,75 KB)
Ausgabe Nr. 43 - Juni 2016
- Flüsse und Ufer werden naturnäher
- Stabwechsel am Institut für Seenforschung
- Harald Hetzenauer ist neuer Chef
- Der See wird immer wärmer
- Wasserexperten tagen am Bodensee
- Seeufer werden renaturiert
- Naturfremde und naturnahe Ufer
- Editorial
- Selbstheilungskräfte des Sees
Seespiegel Nr. 43 herunterladen(PDF-Datei, 876,13 KB)
Ausgabe Nr. 42 - Dezember 2015
- Geheimnisse der Unterwasserwelt gelüftet
- Grundwassereintritte werden erforscht
- Als der Bodensee grün war
- Die Ölwehr wird aufgerüstet
- Die Rheinmündung wird naturnaher
- Seenuntersuchung mit Hilfe von Satelliten
Seespiegel Nr. 42 herunterladen(PDF-Datei, 1.000,31 KB)
Ausgabe Nr. 41 - Juni 2015
- Wie fit ist der See für den Klimawandel?
- Wie der Bodensee Sauerstoff tankt
- Auf der Suche nach Mikroplastik
- Steile Canyons unter Wasser
- Der Weg der Spurenstoffe
- Rheinvorstreckung wird ökologischer
- Seelexikon: Resilienz - die Selbstheilungskräfte des Sees
Seespiegel Nr. 41 herunterladen(PDF-Datei, 775,01 KB)
Ausgabe Nr. 40 - Dezember 2014
- Der Seeforelle geht es wieder besser
- Anthropogene Spurenstoffe im See
- Keine Bedenken beim Trinkwasser
- Fische mit Quecksilber?
- Ausstellung zum Bodensee eröffnet
- Tiefe Einblicke in den See
- Bestandsaufnahme bei den Fischen
Seespiegel Nr. 40 herunterladen(PDF-Datei, 494,16 KB)
Ausgabe Nr. 39 - Juni 2014
- Klimawandel trifft auch den Bodensee
- Der Bodensee als Energiereservoir
- Renaturierung wird fortgesetzt
- Neue Chance für die Riednelke
- Wie entwickelt sich das Plankton?
- Pflanzen zeigen Gewässergüte an
- Spurenstoffen auf der Spur
- Seelexikon: Die Bodensee-Richtlinien
Seespiegel Nr. 39 herunterladen(PDF-Datei, 946,00 KB)
Ausgabe Nr. 38 - Dezember 2013
- Überraschungen am Seeboden
- Schiffswrack im See entdeckt
- Neuer Internet-Auftritt der IGKB
- IGKB sorgt sich um Plastikmüll
- Wie man Pfahlbauten schützt
- Uferrenaturierung: Natur statt Beton
- Seelexikon: Sturmwarnung
Seespiegel Nr. 38 herunterladen(PDF-Datei, 755,19 KB)
Ausgabe Nr. 37 - Juni 2013
- Widerstand gegen Fracking
- Gesunder Bodensee dank niedriger Phosphorwerte
- Die Schussen soll sauberer werden
- Wie stabil ist das Ökosystem des Sees?
- Klimawandel - Gefahr für das Trinkwasser?
- Lehren aus dem Linth-Projekt
- Seelexikon: Nährstoffe - die Grundlage des Lebens
Seespiegel Nr. 37 herunterladen(PDF-Datei, 1.000,24 KB)
Ausgabe Nr. 36 - Dezember 2012
- Klimaveränderung mischt kräftig mit
- Den Kleinlebewesen auf der Spur
- Ein Multimedia-Guide für den See
- Uferplanung am See
- Hochwasserschutz und Ökologie
- Der Bodensee ist wieder sauber
- Seelexikon: Kalte Dichteströme
Seespiegel Nr. 36 herunterladen(PDF-Datei, 901,36 KB)
Ausgabe Nr. 35 - Juni 2012
- Der Bodensee soll neu vermessen werden
- "Der Umweltschutz darf nicht zu kurz kommen."
- Widerstand gegen Gas-Erdkundung
- Badeverhalten am Bodensee
- Wärme und Kälte des Sees nutzen
- Forschungsprojekt an der Schussen
- Seelexikon: Qualitätsnormen für die Umwelt
Seespiegel Nr. 35 herunterladen(PDF-Datei, 1,32 MB)
Ausgabe Nr. 34 - Dezember 2011
- Forscher kümmern sich um das Klima am Bodensee
- Das Klima ändert sich schnell
- Canyons am Grunde des Bodensees
- Als die Angst am See umging
- Ein Betonufer wird wieder grün
- Bodensee-Plakate erhältlich
- Seelexikon: Das Interreg IV-Förderprogramm
Seespiegel Nr. 34 herunterladen(PDF-Datei, 1,13 MB)
Ausgabe Nr. 33 - Juni 2011
- Niedriger Wasserstand gefährdet Bodensee nicht
- So spannend kann der Bodensee sein
- „Seen Sie genau hin“ – Werbeplakate für den Bodensee
- Die Spuren des Menschen
- Stege - eine Belastung für die Uferzone
- Jahrestagung der IGKB
- Seelexikon: Radioaktive Stoffe im See
Seespiegel Nr. 33 herunterladen(PDF-Datei, 1,14 MB)
Ausgabe Nr. 32 - Dezember 2010
- Wissenschaft soll vor Bedrohungen warnen
- 90 Jahre Institut für Seenforschung
- Uferplanung am Rheinsee
- Preis für Uferforschung
- Der Alte Rhein hat eine neue Mündung
- Kläranlagen arbeiten eng zusammen
- Seelexikon: Die Jahresberichte der IGKB
Seespiegel Nr. 32 herunterladen(PDF-Datei, 1,23 MB)
Ausgabe Nr. 31 - Juni 2010
- Natur für See und Mensch
- Aufbruch zu neuen Ufern
- Kommissionstagung im vorarlbergischen Bezau
- Ausstellung: Zeitreise im See
- Das Hochwasser im Juni 1910
- Keine Gefahr durch Flammschutzmittel
- Bodenseebuch in englischer Fassung
- Seelexikon: Schutzpatrone der Alpenseen
Seespiegel Nr. 31 herunterladen(PDF-Datei, 1,25 MB)
Ausgabe Nr. 30 - Dezember 2009
- IGKB vor 50 Jahren gegründet
- Die IGKB: eine Erfolgsgeschichte
- "Es bestand einfach keine andere Wahl"
- Wozu dient der Bodensee?
- Die Entstehung des Bodensees
- Ein Buch für die nächsten 50 Jahre?
- Stimmen zum See anlässlich "50 Jahre IGKB"
- Die Renaturierung der Seeufer
- Ist der See für die Zukunft gerüstet?
- Der Bodensee – ein uralter Kulturraum
- Wie funktioniert die IGKB?
- Kleines Jubiläum: Der 30. Seespiegel
- Seelexikon: Wem gehört der See?
Seespiegel Nr. 30 herunterladen(PDF-Datei, 3,23 MB)
Ausgabe Nr. 29 - Juni 2009
- Natur statt Beton am Bodenseeufer
- Nun blüht wieder das Vergissmeinnicht
- Keine Gefahr durch Mikroschadstoffe
- Pfahlbausiedlungen als Weltkulturerbe?
- Der Rhein mündet draußen in den See
- Die Wölbung des Bodensees
- Seelexikon: Strandwälle, Schnegglisande und Seehag
Seespiegel Nr. 29 herunterladen(PDF-Datei, 1,46 MB)
Ausgabe Nr. 28 - Dezember 2008
- Computermodell hilft dem Bodensee
- Wasserpflanzen zeigen sauberen Bodensee an
- Verschollenes Laich kraut entdeckt
- Trinkwasserspeicher erster Güte
- Ein Hafen mit neuen Ufern
- Wo lagern sich die Schwebstoffe ab?
- Seelexikon: Die Internationale Rheinregulierung
Seespiegel Nr. 28 herunterladen(PDF-Datei, 1,35 MB)
Ausgabe Nr. 27 - Juni 2008
- Der Phosphorgehalt pendelt sich ein
- Wie saniert man ein betoniertes Ufer?
- Invasion unter der Wasseroberfläche
- Auwälder sollen renaturiert werden
- Der Bodensee als Erfolgsmodell
- GIS-Einsatzkarte zur Schadensabwehr
- Seelexikon: Strandrasen und das Bodensee-Vergissmeinnicht
Seespiegel Nr. 27 herunterladen(PDF-Datei, 1,18 MB)
Ausgabe Nr. 26 - Dezember 2007
- Die Folgen der Gletscherschmelze
- Der Klimawandel und die Folgen
- Methan-Gasblasen auf der Spur
- Informieren auf dem Bodenseepfad
- Potenzielle Gefahrdurch Schiffwracks
- Tägliche Vorhersageder Wasserstände
- Seelexikon: Frühe Besiedelung des Sees: die Pfahlbauten
Seespiegel Nr. 26 herunterladen(PDF-Datei, 1,26 MB)
Ausgabe Nr. 25 - Juni 2007
- Vorsorge am See zahlt sich aus
- Der Untersee bessert sich – aber langsam
- Ein Rekordapril und die Folgen | Treffen der Kommissionen
- Vaterschaftstests bei Höckerflohkrebsen
- Der „Seespiegel“ als Newsletter
- Seelexikon: Der Bodensee im Größenvergleich
Seespiegel Nr. 25 herunterladen(PDF-Datei, 1,21 MB)
Ausgabe Nr. 24 - Dezember 2006
- Mehr Schutz für die Ufer
- Es wird wärmer – mit Folgen für den See
- Lebenshilfe für die Fische
- Informationssystem Bodensee-Online
- Die Geheimnisse der Sedimente
- Seelexikon: Riedflächen
Seespiegel Nr. 24 herunterladen(PDF-Datei, 1,22 MB)
Ausgabe Nr. 23 - Juni 2006
- Frischer Wind – Die IGKB im Dialog
- Extremes Niedrigwasser am See
- Vielfältige Forschung am See
- Fachbesucher aus China
- Kartierung der Ufer abgeschlossen
- Leitfaden: "Verbringung von Baggergut"
- Seelexikon: Die NGOs am Bodensee
Seespiegel Nr. 23 herunterladen(PDF-Datei, 1,67 MB)
Ausgabe Nr. 22 - Dezember 2005
- Gefahren für den Bodensee - Richtlinien bieten Sicherheit
- Massenweise Treibholz im See
- Schwimmende Seminare
- Die Rettung der Seeforelle
- Forschungsprojekt BodenseeOnline
- Seelexikon: Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei IBKF
Seespiegel Nr. 22 herunterladen(PDF-Datei, 1,59 MB)
Ausgabe Nr. 21 - Juni 2005
- Phosphorgehalt sinkt, aber Untersee bereitet Sorgen
- Die Schiffwracks im Bodensee
- Die Barsche im Bodensee
- Trinkwasser und Klimaerwärmung
- Bestandaufnahme von Alpenrhein und Bodensee
- der Bodensee als Weltkulturlandschaft?
- Seelexikon: Die Internationale Bodenseekonferenz
Seespiegel Nr. 21 herunterladen(PDF-Datei, 1,90 MB)
Ausgabe Nr. 20 - Dezember 2004
- Der See ist kleiner geworden - aber nur auf dem Papier
- Der Bodensee: drei Teile, ein See
- Krebs, Muschel und Co: Neuankömmlinge erobern mit Macht den Bodensee
- Rückblick: IGKB-Symposium zum Bodensee
- BUS: Der Seeboden wird untersucht
- Seelexikon: Der Bodensee
Seespiegel Nr. 20 herunterladen(PDF-Datei, 1,16 MB)
Ausgabe Nr. 19 - Juni 2004
- Bilanz 2004: Rückblick und Programm für die Zukunft
- Ökologischer Zustand des Bodensees
- Das Hinterland gehört dazu
- Das Aktionsprogramm der IGKB
- Schwerpunkt Ufer und Flachwasser
- Seelexikon: IGKB
Seespiegel Nr. 19 herunterladen(PDF-Datei, 2,37 MB)
Ausgabe Nr. 18 - Dezember 2003
- Niedrigwasser am Bodensee
- Neues Forschungsschiff in Betrieb genommen
- Stabwechsel am Institut für Seenforschung
- Schnelle Hilfe bei gefährlichen Unfällen
- Neues Räumboot sammelt Treibholz
- Seelexikon: Der Teufelstisch
Seespiegel Nr. 18 herunterladen(PDF-Datei, 1,18 MB)
Ausgabe Nr. 17 - Juni 2003
- Hochwasser macht Schilfgürtel zu schaffen
- Gemeinsame europäische Seenforschung
- 2003 - das Jahr des Wassers auf der Mainau
- Umfangreiches Fischereiprojekt
- Am Bodensee gelten strenge Abgasvorschriften
- Forschungsschiff auf Kiel gelegt
- Seelexikon: Plankton
Seespiegel Nr. 17 herunterladen(PDF-Datei, 1,64 MB)
Ausgabe Nr. 16 - Dezember 2002
- Flachwasserzone - der Lebensnerv des Bodensees
- Ein Eldorado für Wasservögel
- Der Seesaibling kommt wieder
- Der Alpenrhein leidet unter Schwallbetrieb
- Wie hoch wird das Wasser steigen?
- Neues Schiff für die Bodenseeforschung
Seespiegel Nr. 16 herunterladen(PDF-Datei, 1,85 MB)
Ausgabe Nr. 15 - Juni 2002
- Der Bodensee: Engagement für den See, seine Ufer und seine Umgebung
- Uferzonen über weite Strecken hart verbaut
- Wo Fische am liebsten ablaichen
- Phosphorwerte sinken weiter
- Der Biber ist an den Bodensee zurückgekehrt
- Seespiegel in neuem Gewand
Seespiegel Nr. 15 herunterladen(PDF-Datei, 2,22 MB)
Ausgabe Nr. 14 - Dezember 2001
- Die Ill bekommt eine neue Mündung
- Das Treibholz muss weg
- Eine komfortable Wohnung für die Fische
- Fischschonbezirke
- Wo der Rhein im Bodensee versinkt
- Soll Swiss Marina Rorschach ein "Glanzlicht" aufsetzen?
Seespiegel Nr. 14 herunterladen(PDF-Datei, 1,35 MB)
Ausgabe Nr. 13 - Juni 2001
- Der Bodensee als Verdichtungsraum?
- Fische können Treppen steigen: Die Seeforellen müssen wandern
- Aussenborder müssen noch sauberer werden
- Kläranlagen: Entscheidend ist, was hinten rauskommt
- Umwelthormone
- Per Mausklick rund um den Bodensee
Seespiegel Nr. 13 herunterladen(PDF-Datei, 1,22 MB)
Ausgabe Nr. 12 - Dezember 2000
- Forschung am Bodensee auf hohem Niveau
- „Meilenstein für den Gewässerschutz“
- Rückblick und Ausblick: Bilanz 2000
- Einzugsgebiet Alpenrhein-Bodensee und sonstige Zubringer
- Mit Boda und Bogis den Bodensee kennenlernen
- Daten-Einheit
- Einheitliche Konzeption von der Quelle bis zur Mündung
Seespiegel Nr. 12 herunterladen(PDF-Datei, 11,87 MB)
Ausgabe Nr. 11 - Juni 2000
- Ein Wehr im Abfluss reicht noch lange nicht
- Auch eine Mauer hält nicht ewig
- Ufer für die Natur
- Ein Rückblick auf das Hochwasser
- Der Bodensee lädt zum Bade
- Aktionstag "Natürlich Mobil"
- Expo-Projekt Bodensee
- Frischer Wind für die Bodenseeforschung
- DAS SEELEXIKON - Seiches
- Gefahrguttransporte nehmen zu
Seespiegel Nr. 11 herunterladen(PDF-Datei, 11,77 MB)
Ausgabe Nr. 10 - Dezember 1999
- Die Jahrhundert-Sintflut am Bodensee
- Hochwasser - Chance für die Natur
- Der Seespiegel im Internet
- Regionaltag Wasser am Bodensee
- Wasserwerk Frasnacht eingeweiht
- Die geplante Schnellfähre am Obersee
- Was sagt die IGKB?
- Quo vadis Bodensee
- Die Verantwortung des Einzelnen
- 10 Ausgaben Seespiegel
Seespiegel Nr. 10 herunterladen (PDF-Datei, 12,32 MB)
Ausgabe Nr. 9 - Juni 1999
- Sanierungsbemühungen tragen Früchte
- Trendumkehr beim Stickstoff-Eintrag
- Salz im Schmelzwasser
- Stop für neue Wasserliegeplätze
- Neubau für die Seenforscher
- Natürlich mobil entlastet die Umwelt
- Ökotoxikologie: Hausaufgaben für die Wissenschaft
- Problemsubstanzen werden untersucht
- Noch immer bleibt viel zu tun
- Nicht zurücklehnen
- Wasserpflanzen als Bio-Anzeiger
- EDTA: mit den höchsten Konzentrationen
Seespiegel Nr. 9 herunterladen (PDF-Datei, 11,49 MB)
Ausgabe Nr. 8 - Dezember 1998
- Aus der Wissenschaft
- Bald subtropische Verhältnisse?
- Bodensee ist weniger belastet
- Eiland als Natur-Refugium
- Gefährlicher Tiefenrausch
- Größere Verdunstungsmengen
- Sanft sanieren heißt renaturieren
- Schwund der Fischlaichgebiete
- Status quo bei Wasserliegeplätzen
Seespiegel Nr. 8 herunterladen(PDF-Datei, 11,80 MB)
Ausgabe Nr. 7 - Juni 1998
- Wem gehört der Bodensee?
- Seezustand hat sich weiter stabilisiert
- IGKB-Vorsitz wechselt zu Klaus-Peter Blumenwitz (Bayern)
- Verlandung der Bregenzer Bucht verhindern
- Lebensqualität auch ohne Auto
- Keine Grenzen für den Gewässerschutz
- Wenn der See mein und dein ...
- Bodensee als Modellregion
- "Wasserader" für Großraum St.Gallen
Seespiegel Nr. 7 herunterladen(PDF-Datei, 12,02 MB)
Ausgabe Nr. 6 - Dezember 1997
- Keine neuen Bootssliegeplätze
- Keine kleinmaßstäbliche Betrachtung
- Fischbestände haben sich verändert
- Der Bodensee ist kein Mastbetrieb
- Ziele: Seefrieden und nachhaltige Bestände
- Tonnenweise Wilder Müll
- Warum Abgasvorschriften?
- Kläranlagen: Reinigungsleistung verbessert
- Auch Bagatell-Verunreinigungen schaden dem Bodensee
Seespiegel Nr. 6 herunterladen(PDF-Datei, 11,87 MB)
Ausgabe Nr. 5 - Juni 1997
- Nährstoffschock überwunden
- Ölwehrstützpunkte
- Vorsorge bleibt wichtig
- Wandermuschel krebst zurück
- (Fast) ungetrübte Badefreuden
- Seearithmetik
- Fortschritte auf dem Weg zum ökologisch stabilen See
- Bucht wird biologisch aktiviert
- Oberschwäbische Seen in der Kur
Seespiegel Nr. 5 herunterladen(PDF-Datei, 12,37 MB)
Ausgabe Nr. 4 - Dezember 1996
- Verdichtete Hafennutzung statt Bojen
- Eigenkonstruktionen im Dienste der Wissenschaft
- Siedlungsdruck als Hypothek
- Abgasnormen
- Emissionsfreundliche Alternativen
- Biologische Abwasserreinigung
- Gebühren statt Steuern Thurgau
- Einblick in die dritte Dimension
- Gütezeichen für den Schutz des Bodensees
- Gefahrenrisiko Chemie
Seespiegel Nr. 4 herunterladen(PDF-Datei, 12,22 MB)
Ausgabe Nr. 3 - Juni 1996
- Nutzung der Ufer- und Flachwasserzone
- Ein Gedächtnis, das nie lügt
- Schlammröhrenwürmer
- Wie ein Radio mit zwanzig Knöpfen
- Phosphor-Seezirkulation
- Der Sedimentstecher
- Seeboden Zeitraffer der Geschichte
- Seezustand weiter verbessert
- Lindau: Investition in Wasserqualität
- Klärwasser sauberer in den See
- Vorarlberg: Kapazität der ARA Hofsteig wird erhöht
- 450 Meter renaturiertes Flachwasserufer
Seespiegel Nr. 3 herunterladen(PDF-Datei, 11,36 MB)
Ausgabe Nr. 2 - Dezember 1995
- Flachwasserzonen wirken als Schutzgürtel
- Seezustand
- Arbeitsgemeinschaft
- Zapfstelle für 4 Millionen Menschen
- Der «Wasserschöpfer»
- Frasnacht: Warten auf grünes Licht
- Keine gleichförmige Wanne
- Litorial, Pelagial, Profundal
- Wie der Floh auf den Menschen kam
- Aufstiegshindernisse beseitigen
- Facts, Zitate, Meinungen
- Ein «Wanderweg» für die Forelle
Seespiegel Nr. 2 herunterladen(PDF-Datei, 10,35 MB)
Ausgabe Nr. 1 - Juni 1995
- Schiffsmotoren auf dem Bodensee müssen sauberer laufen
- Facts, Zitate, Meinungen
- Die Bodensee-Zuflüsse
- Der Bodensee als Forschungsobjekt
- Das Hinterland unter der Lupe
- 1,5 Milliarden für Ausbau von Kläranlagen
- Umweltvorsorge
Seespiegel Nr. 1 herunterladen(PDF-Datei, 11,03 MB)
Geheimnisse der Unterwasserwelt gelüftet
Referenzen
- Seespiegel Nr. 54
(PDF-Datei, 3,52 MB)
- Seespiegel Nr. 53
(PDF-Datei, 283,11 KB)
- Seespiegel Nr. 52 herunterladen
(PDF-Datei, 3,80 MB)
- Seespiegel Nr. 51 herunterladen
(PDF-Datei, 786,47 KB)
- Seespiegel Nr. 50 herunterladen
(PDF-Datei, 2,23 MB)
- Seespiegel Nr. 49 herunterladen
(PDF-Datei, 2,28 MB)
- Seespiegel Nr. 48 herunterladen
(PDF-Datei, 1,08 MB)
- Seespiegel Nr. 47 herunterladen
(PDF-Datei, 1,03 MB)
- Seespiegel Nr. 46 herunterladen
(PDF-Datei, 451,98 KB)
- Seespiegel Nr. 45 herunterladen
(PDF-Datei, 1,11 MB)
- Seespiegel Nr. 44 herunterladen
(PDF-Datei, 702,75 KB)
- Seespiegel Nr. 43 herunterladen
(PDF-Datei, 876,13 KB)
- Seespiegel Nr. 42 herunterladen
(PDF-Datei, 1.000,31 KB)
- Seespiegel Nr. 41 herunterladen
(PDF-Datei, 775,01 KB)
- Seespiegel Nr. 40 herunterladen
(PDF-Datei, 494,16 KB)
- Seespiegel Nr. 39 herunterladen
(PDF-Datei, 946,00 KB)
- Seespiegel Nr. 38 herunterladen
(PDF-Datei, 755,19 KB)
- Seespiegel Nr. 37 herunterladen
(PDF-Datei, 1.000,24 KB)
- Seespiegel Nr. 36 herunterladen
(PDF-Datei, 901,36 KB)
- Seespiegel Nr. 35 herunterladen
(PDF-Datei, 1,32 MB)
- Seespiegel Nr. 34 herunterladen
(PDF-Datei, 1,13 MB)
- Seespiegel Nr. 33 herunterladen
(PDF-Datei, 1,14 MB)
- Seespiegel Nr. 32 herunterladen
(PDF-Datei, 1,23 MB)
- Seespiegel Nr. 31 herunterladen
(PDF-Datei, 1,25 MB)
- Seespiegel Nr. 30 herunterladen
(PDF-Datei, 3,23 MB)
- Seespiegel Nr. 29 herunterladen
(PDF-Datei, 1,46 MB)
- Seespiegel Nr. 28 herunterladen
(PDF-Datei, 1,35 MB)
- Seespiegel Nr. 27 herunterladen
(PDF-Datei, 1,18 MB)
- Seespiegel Nr. 26 herunterladen
(PDF-Datei, 1,26 MB)
- Seespiegel Nr. 25 herunterladen
(PDF-Datei, 1,21 MB)
- Seespiegel Nr. 24 herunterladen
(PDF-Datei, 1,22 MB)
- Seespiegel Nr. 23 herunterladen
(PDF-Datei, 1,67 MB)
- Seespiegel Nr. 22 herunterladen
(PDF-Datei, 1,59 MB)
- Seespiegel Nr. 21 herunterladen
(PDF-Datei, 1,90 MB)
- Seespiegel Nr. 20 herunterladen
(PDF-Datei, 1,16 MB)
- Seespiegel Nr. 19 herunterladen
(PDF-Datei, 2,37 MB)
- Seespiegel Nr. 18 herunterladen
(PDF-Datei, 1,18 MB)
- Seespiegel Nr. 17 herunterladen
(PDF-Datei, 1,64 MB)
- Seespiegel Nr. 16 herunterladen
(PDF-Datei, 1,85 MB)
- Seespiegel Nr. 15 herunterladen
(PDF-Datei, 2,22 MB)
- Seespiegel Nr. 14 herunterladen
(PDF-Datei, 1,35 MB)
- Seespiegel Nr. 13 herunterladen
(PDF-Datei, 1,22 MB)
- Seespiegel Nr. 12 herunterladen
(PDF-Datei, 11,87 MB)
- Seespiegel Nr. 11 herunterladen
(PDF-Datei, 11,77 MB)
- Seespiegel Nr. 10 herunterladen
(PDF-Datei, 12,32 MB)
- Seespiegel Nr. 9 herunterladen
(PDF-Datei, 11,49 MB)
- Seespiegel Nr. 8 herunterladen
(PDF-Datei, 11,80 MB)
- Seespiegel Nr. 7 herunterladen
(PDF-Datei, 12,02 MB)
- Seespiegel Nr. 6 herunterladen
(PDF-Datei, 11,87 MB)
- Seespiegel Nr. 5 herunterladen
(PDF-Datei, 12,37 MB)
- Seespiegel Nr. 4 herunterladen
(PDF-Datei, 12,22 MB)
- Seespiegel Nr. 3 herunterladen
(PDF-Datei, 11,36 MB)
- Seespiegel Nr. 2 herunterladen
(PDF-Datei, 10,35 MB)
- Seespiegel Nr. 1 herunterladen
(PDF-Datei, 11,03 MB)