
Allgemeine Grundlagen, Übersicht über den Lebensraum Bodensee
Animationsfilm: Die Abmaße des Bodensees
Von der IGKB zur Verfügung gestellte Animation
Animation über die Abmaße des Bodensees. Zur visuellen Unterstützung Ihres Vortrags im Unterricht. Einsatzmöglichkeit Biologie-, Geographie- und Sachunterricht Hier ansehen
Animationsfilm: Die Daten des Bodensees
Von der IGKB zur Verfügung gestellte Animation
Animation über die zeitliche Veränderung des Bodensees. Zur visuellen Unterstützung Ihres Vortrags im Unterricht. Einsatzmöglichkeit Biologie-, Geographie- und Sachunterricht Hi...
Animationsfilm: Die Seegfrörne
Von der IGKB zur Verfügung gestellte Animation
Animation über die Seegfrörne. Zur visuellen Unterstützung Ihres Vortrags im Unterricht. Einsatzmöglichkeit Biologie-, Geographie- und Sachunterricht Hier ansehen
Animationsfilm: Die Zuflüsse des Bodensees
Von der IGKB zur Verfügung gestellte Animation
Animation über die Zuflüsse des Bodensees. Zur visuellen Unterstützung Ihres Vortrags im Unterricht. Einsatzmöglichkeit Biologie-, Geographie- und Sachunterricht Hier ansehen
Arbeitsblatt Internationale Zusammenarbeit am Bodensee
Von der IGKB zur Verfügung gestelltes Arbeitsblatt
Die IGKB ist eine Organisation, die sich um den Schutz des Bodensees kümmert. Wem gehört der Bodensee? Wann wurde die IGKB gegründet und mit welchem übergeordneten Ziel? Welche Auf...
Bodensee: Smaragd im Herzen Europas
DVD Video, 42 min., Erschienen 2004
Vor der imposanten Kulisse der Alpen erscheint der Bodensee wie ein ruhender Pol. Als gewaltiger Temperaturspeicher erzeugt der drittgrößte europäische See ein fast mediterranes Kl...
Bodenseeportal für Kinder
Internet-Auftritt, Dr. Lars Satow
Allgemeine Informationen über den See, Zeppelin, Pfahlbauten, Geschichte, Städte rund um den Bodensee, Ökologie, Fische, ... Nichtkommerzielle Internetseite für Kinder mit gut ver...
Der Bodensee
VHS-Video, 15 Min., erschienen 1990
Buch: Gerd Behrens; Produktion: FWU, Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, Heinz Sielmann Einsatzmöglichkeit Geographie-, Sachkundeunterricht Bezugsquelle Au...
Der Bodensee
VHS-Video, 16 Min., erschienen 1994
Günstiges Klima, landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt machen den Bodenseeraum zum attraktiven Standort für Tourismus, moderne Industrie und intensive Landwirtschaft. D...
Der Bodensee
Internet-Auftritt, Wikipedia.org
Namensgeschichte, allgemeine Grundlageninformationen wie Lage, Kenndaten, Ober- und Untersee, Inseln und Halbinseln, Zuflüsse, Geschichte, Ökologie und Naturschutz, Wasserqualität,...
Der Bodensee - Ein Naturraum im Wandel
Buch, 156 Seiten, erschienen 2009
Klaus Zintz, Herbert Löffler und Heinz Gerd Schröder Jan Thorbecke Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern Die Bodenseeregion ist eine der schönsten Landschaften Europas, außerde...
Der Bodensee – Von Lindau nach Schaffhausen
VHS-Video, 33 Min., erschienen 1997
Übersichts- und Informationsfilm über den Bodensee. Der Schwerpunkt liegt auf den Städten von Lindau bis Konstanz, der Kulturgeschichte der Region, ergänzt durch ein wenig Historie...
Der Bodenseekreis
DVD-Video, 24 Min.
Der Film dokumentiert den Bodenseekreis. Die Landschaft; Die Industrie; Die Landwirtschaft; Die Erholung; Das Brauchtum; Die Kultur; Die Infrastruktur. Einsatzmöglichkeit Geograph...
Die Bodensee DVD
DVD-Video, 60 Min.
30 der wichtigsten Orte und Ausflugsziele rund um den See werden vorgestellt, von Lindau, Bregenz, Dornbirn, St. Gallen entlang des Schweizer Seeufers nach Konstanz und Schaffhause...
Euregio Bodensee: Mit Schulen Grenzen überschreiten
Ordner, Broschüre und CD-Rom
Projekt des Kantons Thurgau und der Lennart Bernadotte Stiftung in Zusammenarbeit mit der internationalen Bodenseestiftung Die Region Bodensee bietet eine grosse Fülle an Lern- un...
Wie kommt das Wasser in die Teekanne
Buch, 31 Seiten, erschienen 2004
Raff Jürgen, Wohlschieß Brigitte. Edition Erdmann Kindgerechte Vermittlung von Grundlagenwissen über die Bodenseeregion. Ein Molch führt durch einzelne Themenschwerpunkte: die ge...
Zwüsched Bodesee und Hörnli
Materialien zum Realienunterricht auf der Mittelstufe
1 Spiel (1 Spielplan, 5 Spielfiguren, 144 Ereigniskarten, 5 Sätze Aktionskarten, 120 Schmutzteile, 1 Spezialwürfel, 5 Kartenablagen mit Kurzspielregel, 1 Haubentaucher, 1 Spielrege...