Ökosystem Bodensee

Schwäne, Europas große Wasservögel am Ufer des Bodensees

  

Einzigartiger Lebensraum

Eingebettet in eine dicht besiedelte Kulturlandschaft hat der Bodensee eine herausragende Bedeutung als

  • Lebensraum für Tiere und Pflanzen mit großer Artenvielfalt;
  • Trinkwasserspeicher für über fünf Millionen Menschen;
  • Begehrtes Urlaubsziel für Touristen;
  • Überwinterungsgebiet für unzählige Wasservögel.

Damit dies so bleibt, ist ein umfassender Schutz dieses einzigartigen Ökosystems unerlässlich. Dazu haben die Anrainerstaaten in den vergangenen Jahrzehnten große Anstrengungen unternommen. Sie werden weiterhin alles tun, um auch in Zukunft die hohe Qualität dieses Lebensraums zu erhalten.

Vielfältige Bewohner

Taucht man unter die Wasseroberfläche oder wandert am Ufer entlang, kann man in einer lebendigen Umwelt typischen Bewohnern des Bodensees begegnen, wie etwa der Seeforelle (Salmo Trutta) oder zahlreichen Wasservögeln. Aber auch die kleinsten unter ihnen, das Phyto- und Zooplankton, spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie die Nahrungsgrundlage für viele andere Bewohner darstellen.

Insgesamt weist der Bodensee eine hohe Biodiversität mit einem komplexen Nahrungsnetz auf. Für das gesamte Ökosystem ist dies von Vorteil, da es somit widerstandsfähiger gegen Umweltveränderungen ist. Letztendlich kommt dies auch uns Menschen zugute, denn der Bodensee weist eine hervorragende Wasserqualität auf.

Weiter Informationen zu den Lebensgemeinschaften im Bodensee finden Sie auf der Website des Institus für Seenforschung.

Institut für Seenforschung der LUBW

Die Seeforelle ist eine ikonische Fischart des Bodensees

  

Forscher des Instituts für Seenforschung wagen einen Blick unter die Wasseroberfläche

  

Man kann nur schützen was man kennt

Den Zustand des Bodensees zu überwachen ist eine der Hauptaufgaben der IGKB. Dadurch zählt der Bodensee zu den am besten untersuchten See in Europa. Die Forschenden des Instituts für Seenforschung tragen in einem ausführlichen Monitoring die für den Schutz des Bodensees relevanten Daten zusammen. In Zusammenarbeit mit den Gewässerschutzfachstellen der Anrainerstaaten lassen sich durch grenzübergreifende Zusammenarbeit auftretende Veränderungen des Seezustandes erkennen und die Ursachen verfolgen.

Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit werden regelmäßig der IGKB veröffentlicht, damit auch Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in den angewandten Gewässerschutz am Bodensee und bekommen.

Die “Grünen Berichte” mit den routinemäßigen Messergebnissen über den Zustand des Sees sowie weitere interessante Veröffentlichungen finden Sie im Bereich Publikationen.